Meine Werkzeuge

Anmelden

Änderungen

Aus Lehr- und Ausbildungsplan für Fachlehrkräfte

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fachausbildung

451 Byte entfernt, 21:36, 10. Mai 2018
Lernbereich Multimedia - Präsentation und Publikation (ca. 100 Stunden)
* Gestaltung und Analyse von Medien
:: Layout- und Gestaltungsgrundsätze (Unterschied Print- und Webmedien): Mikro- und Makrotypographie: Animationsdesign, Bild-, Form-, Sound- und Videosprache* Bearbeitung von Medien
* Bearbeitung von Medien** **: Bildbearbeitung**:: Techniken und Verfahren der Bildbearbeitung: Bilder drehen und spiegeln, Bildinhalte ausschneiden, Größenänderung proportional, Helligkeit, Kontrast, Drehen, Spiegeln, Gruppieren,  Vektor-/Pixelgrafik, Farbmodi, Dateiformate, Tiefen, Auflösung, Bearbeitungs- und Retuschewerkzeuge, Ebenentechnik, Masken, Filter**:: optionalFilteroptional: Bilderzeugung (Kamera, Scan, Vektorisierung)**:: Animation und Video-/Audiobearbeitung:**:: Techniken und Verfahren der Video- und Audiobearbeitung und Computeranimation:**:: Schnitt, Inszenierung, Tonbearbeitung, Überblendung, Dateiformate**:: Techniken DateiformateTechniken der Animation: Bild-für-Bild oder Vektoranimation**:: optionalVektoranimationoptional: Ton- und Filmerzeugung (Mikrofon- und Kameraufnahme, Screenrecording, Kompressionsverfahren)** *** Präsentationen**** ****::* ****::*:::::::::::::* Präsentationen****::*:::::::::::::*: Folienbasierte Präsentation:****::*:::::::::::::*::: Techniken der digitalen und moderationsgeführten Präsentation: Planung Layout über Masterfolie, Übergänge, Animation, Präsentationssteuerung, Trigger- und Hypertechniken, Medieneinbindung (Sound, Video usw.), Präsenter****::*:::::::::::::*:::: Webbasierte Präsentation:****::*:::::::::::::*:::::: Techniken der Webseitenerstellung: Planung der Usability, HTML und CSS, Einsatz von Editoren****::*:::::::::::::*:::::::: optionalEditorenoptional: FTP, Wartung und Pflege, Dokumentation, CMS-Systeme (z. B. CMSimple)****::*:::::::::::::*:::::::::: Skriptsprache mit interaktiven Bausteinen z. B. Eingabefeld****::*:::::::::::::*:::::::::::: Einfache EingabefeldEinfache dynamische Webseiten z. B. Ausgabe von Datum, Datei- oder Ordnerinhalten (zur Diskussion) ****::*:::::::::::::*::::::::::: ****::*:::::::::::::*:::::::::::* E-Learning - virtuelle LernumgebungenLernumgebungenTechniken und Konzeptionierung****::*:::::::::::::*:::::::::::*: Techniken und Konzeptionierung: Mebis-Kurse erstellen****::*:::::::::::::*:::::::::::*:: Web2.0-Tools****::*:::::::::::::*:::::::::::*::: Inhalte aus den anderen Lernbereichen teilen, zielgruppenorientiert****::*:::::::::::::*:::::::::::*:::: Didaktische Werkzeuge im Fachunterricht****::*:::::Multimediaintegration::::: :::*:::::::::::*::::: Multimediaintegration
'''Schulpraktische Übungen (Beispiele)'''