Fachdidaktiken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lehr- und Ausbildungsplan für Fachlehrkräfte

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Keine Zusammenfassung)
(Keine Zusammenfassung)
Zeile 1: Zeile 1:
Die fachdidaktische Ausbildung am Staatsinstitut orientiert sich an den im Rahmenprogramm für den Vorbereitungsdienst der Fachlehrer/innen (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 21. Juni 2011 > Link) formulierten Kompetenzerwartungen und beschreiben den Ausbildungsstand zum Zeitpunkt des 1. Staatsexamens.
+
Die fachdidaktische Ausbildung am Staatsinstitut orientiert sich an den im Rahmenprogramm für den Vorbereitungsdienst der Fachlehrer/innen (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 21. Juni 2011 > Link) formulierten Kompetenzerwartungen und beschreiben den Ausbildungsstand zum Zeitpunkt des 1. Staatsexamens. <span style="color: #99cc00;">Ist das in einem Lehrplan sinnvoll?</span>
  
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
'''Kompetenzbereich Unterrichten '''
 
'''Kompetenzbereich Unterrichten '''
  
Der Studierende plant kompetenzorientierten Unterricht, in dem er/sie fachdidaktische <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">und</span></s> fachwissenschaftliche <span style="color: #ff0000;">und erziehungswissenschaftliche</span> Grundlagen verknüpft. Er/Sie setzt angemessene Unterrichtsformen um und wählt Methoden sowie Medien zielgerichtet aus. Er/Sie versteht die mittel- und langfristige Planung zum Kompetenzaufbau und der Sicherung von Basiswissen sowie fachadäquater Arbeitsweisen und Methoden. Dafür entwickelt er/sie kompetenzfördernde Aufgabenstellungen und erkennt das Potential der immanenten Differenzierung/Individualisierung.
+
Der Studierende plant kompetenzorientierten Unterricht, in dem er/sie fachdidaktische <s><s>und</s></s> fachwissenschaftliche <span style="color: #ff0000;">und erziehungswissenschaftliche</span> Grundlagen verknüpft. Er/Sie setzt angemessene Unterrichtsformen um und wählt Methoden sowie Medien zielgerichtet aus. Er/Sie versteht die mittel- und langfristige Planung zum Kompetenzaufbau und der Sicherung von Basiswissen sowie fachadäquater Arbeitsweisen und Methoden. Dafür entwickelt er/sie kompetenzfördernde Aufgabenstellungen und erkennt das Potential der immanenten Differenzierung/Individualisierung.
  
 
Der Studierende eruiert die allgemeinen Lernvoraussetzungen sowie die konkrete <span style="color: #ff0000;">Lernausgangslage (sieh unten**)</span>. Davon ausgehend entwickelt er/sie Aufgabenstellungen, die eine Differenzierung auf fachlicher bzw. methodischer Ebene ermöglichen.
 
Der Studierende eruiert die allgemeinen Lernvoraussetzungen sowie die konkrete <span style="color: #ff0000;">Lernausgangslage (sieh unten**)</span>. Davon ausgehend entwickelt er/sie Aufgabenstellungen, die eine Differenzierung auf fachlicher bzw. methodischer Ebene ermöglichen.
Zeile 62: Zeile 62:
 
'''Inhalte zu den Kompetenzbereichen'''
 
'''Inhalte zu den Kompetenzbereichen'''
  
Die Bildungsaufgabe des Faches
+
<span style="color: #666699;">Die Bildungsaufgabe des Faches</span>
  
* Die außerschulische Bedeutung der Fachinhalte
+
* <span style="color: #666699;">Die außerschulische Bedeutung der Fachinhalte</span>
* Das Fach im innerschulischen Kontext
+
* <span style="color: #666699;">Das Fach im innerschulischen Kontext</span>
  
Die Stellung des Faches im Fächerkanon der einzelnen Schularten
+
<span style="color: #666699;">Die Stellung des Faches im Fächerkanon der einzelnen Schularten</span>
  
* Geschichtliche Entwicklung des Fachs
+
* <span style="color: #666699;">Geschichtliche Entwicklung des Fachs</span>
* Fachbezeichnung und STellenwert in der jeweiligen Schulart
+
* <span style="color: #666699;">Fachbezeichnung und STellenwert in der jeweiligen Schulart</span>
  
Die Lehrpläne als Vorgabe für die Lernplanung
+
<span style="color: #666699;">Die Lehrpläne als Vorgabe für die Lernplanung</span>
  
* Aufbau amtlicher Lehrpläne
+
* <span style="color: #666699;">Aufbau amtlicher Lehrpläne</span>
* lang-, mittel- und kurzfristige Unterrichtsplanung
+
* <span style="color: #666699;">lang-, mittel- und kurzfristige Unterrichtsplanung</span>
  
<s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Bestimmungsfaktoren des jeweiligen Unterrichts</span></s>
+
<span style="color: #666699;">kann das als Einstieg formuliert werden für die Einleitenden Worte des Faches Fachdidaktik oder als eine weitere Kompetenzerwartung zusammengesetzt werden??</span>  
  
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Lernort und -umgebung</span></s>
+
 
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Lernvoraussetzungen <u>(</u></span></s><span style="color: #ff0000;">???bereits oben<u>)</u></span>
+
 
 +
<s><s>Bestimmungsfaktoren des jeweiligen Unterrichts</s></s>
 +
 
 +
* <s><s>Lernort und -umgebung</s></s>
 +
* <s><s>Lernvoraussetzungen <u>(</u></s></s><span style="color: #ff0000;">???bereits oben<u>)</u></span>
  
 
<span style="color: #ff0000;">Sollten die Inhalte in das Fachprofil? Wenngleich Doppelung, etc. Oder als "Block" formulieren "kompetenzähnlich"</span>
 
<span style="color: #ff0000;">Sollten die Inhalte in das Fachprofil? Wenngleich Doppelung, etc. Oder als "Block" formulieren "kompetenzähnlich"</span>
  
<s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Unterrichtsplanung, -organisation, -durchführung und -reflexion</span></s>
+
<s><s>Unterrichtsplanung, -organisation, -durchführung und -reflexion</s></s>
  
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">inhaltliche Planung</span></s>
+
* <s><s>inhaltliche Planung</s></s>
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">methodische Planung</span></s>
+
* <s><s>methodische Planung</s></s>
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Unterrichtsmodelle und -verfahren</span></s>
+
* <s><s>Unterrichtsmodelle und -verfahren</s></s>
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Unterrichtsmittel und -medien</span></s>
+
* <s><s>Unterrichtsmittel und -medien</s></s>
* <s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">fundierende und regulierende Unterrichtsgrundsätze</span></s>
+
* <s><s>fundierende und regulierende Unterrichtsgrundsätze</s></s>
  
<s><span style="color: #ff0000; text-decoration: line-through;">Leistungsdiagnose, Leistungsfeststellungen, Abschlussprüfungen</span></s>
+
<s><s>Leistungsdiagnose, Leistungsfeststellungen, Abschlussprüfungen</s></s>
  
 
<span style="color: #ff0000;">Ist evtl. bereits oben im "Fließtext" beinhaltet?</span>
 
<span style="color: #ff0000;">Ist evtl. bereits oben im "Fließtext" beinhaltet?</span>

Version vom 16. Mai 2018, 16:46 Uhr

Die fachdidaktische Ausbildung am Staatsinstitut orientiert sich an den im Rahmenprogramm für den Vorbereitungsdienst der Fachlehrer/innen (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 21. Juni 2011 > Link) formulierten Kompetenzerwartungen und beschreiben den Ausbildungsstand zum Zeitpunkt des 1. Staatsexamens. Ist das in einem Lehrplan sinnvoll?



Abbildung Kompetenzstrukturmodell:

Perspektive: GS, MS, RS, FöS

Gegenstandsbereiche: > Fächer

Prozessbezogene Kompetenzen: erziehen – unterrichten – beraten – beurteilen – innovieren – kooperieren – organisieren

Vorschlag (erziehen, unterrichten,beraten, beurteilen) und (innovieren, kooperieren, organisieren)


Kompetenzbereich Erziehen -> ???Erziehungswissenschaften, also SPäd, Päd bzw. Psycho

Der/Die Studierende unterstützt den Bildungsanspruch der Schüler/-innen, indem er/sie Werthaltungen lebt und seine eigene Lebensführung hinsichtlich eines Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins reflektiert. Er/Sie besitzt Medienkompetenz und gestaltet sinnvolle und ästhetisch ansprechende Lernumge-bungen, um die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit zu fördern.

Der/Die Studierende analysiert Gruppenprozesse, handelt sozial und verfügt über Gesprächsstrategien, um eine Lerngruppe sicher zu führen. Dabei gestaltet er/sie die Lehrer-Schüler-Interaktion positiv, wertschätzend sowie einfühlend und antizipiert die Konzepte der Rituale und Regeln der Praktikumslehrkräfte.

Der/Die Studierende kennt und analysiert Ursachen für Konflikte und Unterrichtsstörungen. Er/Sie erkennt Interventionsstrategien, nutzt diese und beurteilt deren Wirkung.



Kompetenzbereich Unterrichten 

Der Studierende plant kompetenzorientierten Unterricht, in dem er/sie fachdidaktische <s>und</s> fachwissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Grundlagen verknüpft. Er/Sie setzt angemessene Unterrichtsformen um und wählt Methoden sowie Medien zielgerichtet aus. Er/Sie versteht die mittel- und langfristige Planung zum Kompetenzaufbau und der Sicherung von Basiswissen sowie fachadäquater Arbeitsweisen und Methoden. Dafür entwickelt er/sie kompetenzfördernde Aufgabenstellungen und erkennt das Potential der immanenten Differenzierung/Individualisierung.

Der Studierende eruiert die allgemeinen Lernvoraussetzungen sowie die konkrete Lernausgangslage (sieh unten**). Davon ausgehend entwickelt er/sie Aufgabenstellungen, die eine Differenzierung auf fachlicher bzw. methodischer Ebene ermöglichen.

Der Studierende setzt Feedback-Methoden und Methoden der Auswertung ein und reflektiert dabei sowohl die entstandenen Produkte als auch die Prozesse.


Kompetenzbereich Beraten

Der/Die Studierende erkennt die Lernausgangslage (sieh oben**)der Lerngruppe und dokumentiert den Lernstand einzelner Schüler/-innen. Er/Sie kennt und erprobt Möglichkeiten der Förderung einer persönlichkeitsgerechten, individuellen Leistungsentwicklung.


Kompetenzbereich Beurteilen

Der/Die Studierende beurteilt den Lernprozess und das Lernprodukt anhand von Qualitätskriterien. Er/Sie kennt verschiedene Arten der Leistungserhebung und die entsprechenden schulischen Bedingungsfaktoren.


Kompetenzbereich Innovieren

Der/Die Studierende integriert innovative Entwicklungen reflektiert in seine unterrichtliche Arbeit.


Kompetenzbereich Kooperieren

Der/Die Studierende kennt Möglichkeiten der internen und externen Kooperation.


Kompetenzbereich Organisieren

Der/Die Studierende reflektiert sein Arbeitsfeld und entwickelt eine strukturierte und ökonomische Arbeitsweise.


Inhalte zu den Kompetenzbereichen

Die Bildungsaufgabe des Faches

  • Die außerschulische Bedeutung der Fachinhalte
  • Das Fach im innerschulischen Kontext

Die Stellung des Faches im Fächerkanon der einzelnen Schularten

  • Geschichtliche Entwicklung des Fachs
  • Fachbezeichnung und STellenwert in der jeweiligen Schulart

Die Lehrpläne als Vorgabe für die Lernplanung

  • Aufbau amtlicher Lehrpläne
  • lang-, mittel- und kurzfristige Unterrichtsplanung

kann das als Einstieg formuliert werden für die Einleitenden Worte des Faches Fachdidaktik oder als eine weitere Kompetenzerwartung zusammengesetzt werden??


<s>Bestimmungsfaktoren des jeweiligen Unterrichts</s>

  • <s>Lernort und -umgebung</s>
  • <s>Lernvoraussetzungen (</s>???bereits oben)

Sollten die Inhalte in das Fachprofil? Wenngleich Doppelung, etc. Oder als "Block" formulieren "kompetenzähnlich"

<s>Unterrichtsplanung, -organisation, -durchführung und -reflexion</s>

  • <s>inhaltliche Planung</s>
  • <s>methodische Planung</s>
  • <s>Unterrichtsmodelle und -verfahren</s>
  • <s>Unterrichtsmittel und -medien</s>
  • <s>fundierende und regulierende Unterrichtsgrundsätze</s>

<s>Leistungsdiagnose, Leistungsfeststellungen, Abschlussprüfungen</s>

Ist evtl. bereits oben im "Fließtext" beinhaltet?


Fachdidaktik Informationstechnik (IT) (Drexler, Hämmerlein, Reinhart, Utz)

TODO

Überarbeitung der bisherigen Lehrpläne

mit Bezug auf die 10 Lernbereiche IT


Handreichung Schulpraxis im Fachunterricht

Handreichung Schulpraktischer Bezug

Fachdidaktik Werken/Technik/Gestaltung (WTG)

TextTextText


Fachdidaktik Ernährung

TextTextText


Fachdidaktik Kunst

TextTextText


Fachdidaktik Sport

TextTextText