Meine Werkzeuge

Anmelden

Änderungen

Aus Lehr- und Ausbildungsplan für Fachlehrkräfte

Wechseln zu: Navigation, Suche

Fachdidaktiken

806 Byte entfernt, 21:20, 16. Mai 2018
Keine Zusammenfassung
Die fachdidaktische Ausbildung am Staatsinstitut orientiert Fachdidaktik setzt sich an den im Rahmenprogramm für den Vorbereitungsdienst mit der Fachlehrer/innen (Bekanntmachung Bildungsaufgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 21Faches auseinander. Juni 2011 > Link) formulierten Kompetenzerwartungen und beschreiben den Ausbildungsstand zum Zeitpunkt des 1. Staatsexamens. <span style="color: #99cc00;">Ist das in einem Lehrplan sinnvoll?</span>Dabei stehen übergeordente
<span style="color: #666699;">Die Bildungsaufgabe des Faches</span>
* <span style="color: #666699;">Die außerschulische Bedeutung der Fachinhalte</span>
* <span style="color: #666699;">Das Fach im innerschulischen Kontext</span>
<span style="color: #666699;">Die Stellung des Faches im Fächerkanon der einzelnen Schularten</span>
Abbildung Kompetenzstrukturmodell* <span style="color:#666699;">Geschichtliche Entwicklung des Fachs</span>* <span style="color: #666699;">Fachbezeichnung und Stellenwert in der jeweiligen Schulart</span>
Perspektive<span style="color: GS, MS, RS#666699;">Die Lehrpläne als Vorgabe für die Lernplanung</span> * <span style="color: #666699;">Aufbau amtlicher Lehrpläne</span>* <span style="color: #666699;">lang-, FöSmittel- und kurzfristige Unterrichtsplanung</span>
Gegenstandsbereiche<span style="color: #666699;">kann das als Einstieg formuliert werden für die Einleitenden Worte des Faches Fachdidaktik oder als eine weitere Kompetenzerwartung zusammengesetzt werden??</span> Fächer
Prozessbezogene Kompetenzen: erziehen – unterrichten – beraten – beurteilen – innovieren – kooperieren – organisieren
<span style="color: #ff0000;">Vorschlag (erziehen, '''Kompetenzbereich unterrichten,<s>beraten''erziehen'', </s>beurteilen) und (innovieren, kooperieren, organisieren)<br /span>'''
Die Studierenden planen kompetenzorientierten Unterricht, in dem sie fachdidaktische, fachwissenschaftliche <span style="color: #ff0000;"><span style="color: #000000;">und erziehungswissenschaftliche</span></span> Grundlagen verknüpfen. Sie entwickeln geeignete Unterrichtskonzepte und wählen zur Umsetzung zielführende Methoden sowie Medien aus. Sie verstehen die mittel- und langfristige Planung zum Kompetenzaufbau und der Sicherung von Basiswissen sowie fachadäquater Arbeitsweisen und Methoden. Dafür entwickeln sie kompetenzfördernde Aufgabenstellungen und erkennen das Potential der immanenten Differenzierung/Individualisierung.
'''Kompetenzbereich unterrichtenDie Studierenden eruieren die allgemeinen Lernvoraussetzungen, erziehen, beurteilendie konkrete<span style="color: #000000;"> Lernausgangslage der Lerngruppe und dokumentieren den Lernstand einzelner Schüler/-innen.<br /span>'''Davon ausgehend entwickeln sie Aufgabenstellungen, die eine Differenzierung auf fachlicher bzw. methodischer Ebene ermöglichen. Dadurch fördern sie eine persönlichkeitsgerechte und  individuelle Leistungsentwicklung.
''Die Studierenden planen kompetenzorientierten Unterrichtunterstützten den Bildungsanspruch der Schüler/-innen, in dem indem sie fachdidaktische, fachwissenschaftliche <span style="color: #ff0000;"><span style="color: #000000;">Werthaltungen leben und erziehungswissenschaftliche</span></span> Grundlagen verknüpfen. Sie setzen angemessene Unterrichtsformen um ihre eigene Lebensführung hinsichtlich eines Umwelt- und wählen Methoden sowie Medien zielgerichtet ausGesundheitsbewusstseins reflektieren. Sie verstehen die mittel- besitzten Medienkompetenz und langfristige Planung zum Kompetenzaufbau gestalten sinnvolle und der Sicherung von Basiswissen sowie fachadäquater Arbeitsweisen ästhetisch ansprechende Lernumgebungen, um die Entwicklung einer mündigen und Methoden. Dafür entwickeln sie kompetenzfördernde Aufgabenstellungen und erkennen das Potential der immanenten Differenzierung/Individualisierungsozial verantwortlichen Persönlichkeit zu fördern.''
''Die Studierenden eruieren analysieren Gruppenprozesse, handeln sozial und verfügen über Gesprächsstrategien, um eine Lerngruppe sicher zu führen. Dabei gestalten sie die allgemeinen LernvoraussetzungenLehrer-Schüler-Interaktion positiv, wertschätzend sowie einfühlend und antizipieren die konkrete<span style="color: #000000;"> Lernausgangslage Konzepte der Lerngruppe Rituale und dokumentieren den Lernstand einzelner Schüler/-innenRegeln der Praktikumslehrkräfte.</span> Davon ausgehend entwickeln sie Aufgabenstellungen, die eine Differenzierung auf fachlicher bzwDie Studierenden kennen und analysieren Ursachen für Konflikte und Unterrichtsstörungen. methodischer Ebene ermöglichenSie erkennen Interventionsstrategien, die eine persönlichkeitsgerechte, individuellen Leistungsentwicklung fördertnutzen diese und beurteilen deren Wirkung.''
Die Studierenden setzen Feedback-Methoden und Methoden der Auswertung ein und reflektieren dabei sowohl die entstandenen Lernprodukte als auch die Lernprozesse anhand von Qualitätskriterien. Sie kennen verschiedene Arten der Leistungserhebung und deren entsprechende schulischen Bedingungsfaktoren.
 
'''Kompetenzbereich Erziehen <span style="color: #ff0000;">-> ???Erziehungswissenschaften, also SPäd, Päd bzw. Psycho</span>'''
 
Die Studierenden unterstützten den Bildungsanspruch der Schüler/-innen, indem sie Werthaltungen leben und ihre eigene Lebensführung hinsichtlich eines Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins reflektieren. Sie besitzten Medienkompetenz und gestalten sinnvolle und ästhetisch ansprechende Lernumgebungen, um die Entwicklung einer mündigen und sozial verantwortlichen Persönlichkeit zu fördern.
 
Die Studierenden analysieren Gruppenprozesse, handeln sozial und verfügen über Gesprächsstrategien, um eine Lerngruppe sicher zu führen. Dabei gestalten sie die Lehrer-Schüler-Interaktion positiv, wertschätzend sowie einfühlend und antizipieren die Konzepte der Rituale und Regeln der Praktikumslehrkräfte.
 
Die Studierenden kennen und analysieren Ursachen für Konflikte und Unterrichtsstörungen. Sie erkennen Interventionsstrategien, nutzen diese und beurteilen deren Wirkung.
 
 
 
 
 
 
''' '''
'''Inhalte zu den Kompetenzbereichen'''
<span style="color: #666699;">Die Bildungsaufgabe des Faches</span>
 
* <span style="color: #666699;">Die außerschulische Bedeutung der Fachinhalte</span>
* <span style="color: #666699;">Das Fach im innerschulischen Kontext</span>
 
<span style="color: #666699;">Die Stellung des Faches im Fächerkanon der einzelnen Schularten</span>
 
* <span style="color: #666699;">Geschichtliche Entwicklung des Fachs</span>
* <span style="color: #666699;">Fachbezeichnung und STellenwert in der jeweiligen Schulart</span>
 
<span style="color: #666699;">Die Lehrpläne als Vorgabe für die Lernplanung</span>
 
* <span style="color: #666699;">Aufbau amtlicher Lehrpläne</span>
* <span style="color: #666699;">lang-, mittel- und kurzfristige Unterrichtsplanung</span>
 
<span style="color: #666699;">kann das als Einstieg formuliert werden für die Einleitenden Worte des Faches Fachdidaktik oder als eine weitere Kompetenzerwartung zusammengesetzt werden??</span>
Lehrplanmacher
49
Bearbeitungen