Änderungen

Sport

333 Byte entfernt, 12:00, 16. Jul. 2018
Keine Zusammenfassung
[[Datei:KompetenzstrukturmodellSport.jpg|center|800x298px]]
Das Kompetenzstrukturmodell für das Fach Sport gliedert sich in zwei Bereiche, die im Unterricht stets miteinander verknüpft werden: in die ''prozessbezogenen Kompetenzen ''(Ringe) und in die ''inhaltsbezogenen Kompetenzen'', welche in vier ''Gegenstandsbereichen''(Quadrate) erworben werden. Die Gegenstandsbereiche ''Sportliche Handlungsfelder'', ''Gesundheit und Fitness, Freizeit und Umwelt ''sowie ''Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz ''stehen in enger und vielfältiger Wechselwirkung zueinander und erfahren je nach Zielsetzung im Unterricht eine unterschiedliche Ausprägung.
Die angehenden Fachlehrer lernen, wie sie durch Sportunterricht die Schülerinnen und Schüler befähigen, sich fair und kooperativ zu verhalten, angemessen verbal und nonverbal zu kommunizieren und Bewegungen, sowie theoretische Inhalte allein, paarweise und in der Gruppe zu präsentieren.
<br /><br /><span style="color: rgb(0, 0, 0);"> '''Gesundheit und Fitness'''</span>
<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Im  Gegenstandsbereich ''Gesundheit und Fitness ''erwerben die Studierenden wesentliche theoretische und praktische Grundlagen gesundheitsorientierter sportlicher Betätigung und erkennen dabei deren Bedeutung für eine ganzheitlich gesunde Lebensführung.</span>
<br /><span style="color: rgb(0, 0, 0);"> '''GegenstandsbereicheFairness/Kooperation/Selbstkompetenz'''</span>
<span style="color: rgb(0, 0, 0);">Die Studierenden vertiefen  im Gegenstandsbereich   ''Fairness/Kooperation/ Selbstkompetenz ''soziale und personale Kompetenzen wie Fairplay, Teamgeist, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen, Leistungsbereitschaft, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein sowie die Fähigkeit, Konflikte zu lösen. Zudem erlangen sie eine wertschätzende Haltung bezüglich der eigenen Leistung und der Leistungen anderer und erkennen den Wert gegenseitiger Unterstützung und Rücksichtnahme.</span>
<br /><span style="color: rgb(0, 0, 0);"> '''Sportliche HandlungsfelderFreizeit und Umwelt'''</span>
Der  Gegenstandsbereich <span style="color: rgb(0, 0, 0);">Im Gegenstandsbereich ''Sportliche Handlungsfelder Freizeit und Umwelt ''steht  im Zentrum  des Sportunterrichts erwerben die Studierenden  die Fähigkeit, bei der Ausübung von Sportarten im Freien auf den schonenden und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu achten. Ferner lernen sie, unterschiedliche Interessen anderer Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher und umfasst:natürlicher Räume zu respektieren und ihr Verhalten darauf abzustimmen.</span>
* Laufen, Springen, Werfen / Leichtathletik
* Sich im Wasser bewegen / Schwimmen
* Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
* Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Bewegungskünste
* Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz
* Sich auf Eis und Schnee bewegen / Wintersport  
<span style="color: rgb(153, 153, 153);">'''Eine vielseitige praktische und theoretische Ausbildung im Fach Sport befähigt den angehenden Sportlehrer, die eigene sportliche Kompetenz zu entwickeln und zu reflektieren.'''</span>
Im Rahmen dieser <span style="color: rgb(153, 153, 153);">''Sportlichen Handlungsfelder ''und Im Fokus der fachlichen Ausbildung steht der damit verbundenen Bewegungserfahrungen setzen sich die Studierenden mit  ihrem Körper auseinander und erlernen vielseitige sportliche Bewegungsformen sowie deren VermittlungAufbau von Methodenkompetenz.'''</span>
<br /><br /span style="color: rgb(153, 153, 153);"> '''Gesundheit und FitnessDie Übernahme vielfältiger praktischer Lehrtätigkeiten schafft  methodische Handlungsfelder im didaktisch reflektierten Kontext.'''</span>
Im  Gegenstandsbereich ''Gesundheit und Fitness ''erwerben die Studierenden wesentliche theoretische und praktische Grundlagen gesundheitsorientierter sportlicher Betätigung und erkennen dabei deren Bedeutung für eine ganzheitlich gesunde Lebensführung. <br /> '''Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz''' Die Studierenden vertiefen  im Gegenstandsbereich   ''Fairness/Kooperation/ Selbstkompetenz ''soziale und personale Kompetenzen wie Fairplay, Teamgeist, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Durchhaltevermögen, Leistungsbereitschaftspan style="color: rgb(153, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein sowie die Fähigkeit153, Konflikte zu lösen. Zudem erlangen sie eine wertschätzende Haltung bezüglich der eigenen Leistung und der Leistungen anderer und erkennen den Wert gegenseitiger Unterstützung und Rücksichtnahme. <br /153);">'''Freizeit und Umwelt''' Im Gegenstandsbereich ''Freizeit und Umwelt ''erwerben die Studierenden  die Fähigkeit, bei der Ausübung von Sportarten im Freien auf den schonenden und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu achten. Ferner lernen sie, unterschiedliche Interessen anderer Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher und natürlicher Räume zu respektieren und ihr Verhalten darauf abzustimmen.  '''Eine vielseitige praktische und theoretische Ausbildung im Fach Sport befähigt den angehenden Sportlehrer, die eigene sportliche Kompetenz zu entwickeln und zu reflektieren.''' '''Im Fokus der fachlichen Ausbildung steht der Aufbau von Methodenkompetenz.''' '''Die Übernahme vielfältiger praktischer Lehrtätigkeiten schafft  methodische Handlungsfelder im didaktisch reflektierten Kontext.''' '''Inhaltlich wird auf eine ausgewogene Balance zwischen der Vermittlung traditioneller Sportarten und dem Kennenlernen von schul- und freizeitrelevanten Trendsportarten geachtet werden.'''</span>
[[Datei:KompetenzstrukturmodellSport.jpg|center|800x298px]]
* abwechslungsreiche Spiel-, Trainings- und Wettkampfformen zur Entwicklung der sportartspezifischen Kondition und Koordination
* wesentliche Aspekte der sportartspezifischen Fachtheorie, z. B. Fachbegriffe, Wettkampfbestimmungen, Bewegungsmerkmale, Bewegungsanalyse und - optimierung, biomechanische Prinzipien, Trainingsmethoden
 
Lehrplanmacher
79
Bearbeitungen