* erörtern den Beitrag des jeweils gewählten Sportlichen Handlungsfeldes zu einer sinnvollen, gesundheitsfördernden und -erhaltenden Freizeitgestaltung und bringen die vertieften Fähigkeiten und Fertigkeiten auch in ihr sportliches Freizeitverhalten ein.
==='''Lernbereich Gesundheit Handlungsfeld Freizeit und Sport (60Std)Umwelt'''=== Kompetenzerwartungen:
Die Studenten reflektieren den gesellschaftlichen Wandel und erkennen die Auswirkungen auf den Sportunterricht. Sie ordnen das Thema Gesundheit und deren Umsetzungsmöglichkeiten des Sportförderunterrichts im Lehrplan ein. Sie beschreiben Problemfelder…?
Kompetenzerwartungen
Die Studenten…Studierenden . · führen Fitnesstests gezielt und selbständig im Klassenverband durch, reflektieren die Durchführung, analysieren die Ergebnisse und ziehen exemplarisch Rückschlüsse auf die anzugehenden Lerninhalte · gestalten selbstständig zu verschiedenen Schwerpunktthemen wie Verantwortung für die Gesunderhaltung des Körpers übernommen werden kann und wie das Körperbewusstsein gezielt weiter entwickelt werden kann · setzen ihr Wissen über körperliche Schwächen um und wenden in kleinen Praxisbausteinen geeignete Gegenmaßnahmen an · zeigen ihr Wissen über die Anreicherung von Bewegung in die Schule · thematisieren Aggression und Gewalt im Sportunterricht und zeigen mögliche positive Auswirkungen des Sports aus · führen Wahrnehmungs- und Sinnesschulungen selbständig und gezielt durch · führen Atmungs- und Entspannungsmethoden gezielt und selbständig durch. · Gestalten abwechslungsreiche Ausdauerleistungseinheiten im aeroben Bereich und setzen ihr Wissen mit technischem Gerät und Material im funktionellen Training um. · Erkennen den Zusammenhang zwischen Ernährungsverhalten und körperlichen Voraussetzungen??? · Wissen um die Bedeutung und Wirkung von Prävention und Rehabilitation im Sport Inhalte zu den Kompetenzen: · Veränderte Kindheit- Ursachen- Folgen für den Sportunterricht · Fitnesstests, z.B. Münchner Fitnesstest · Theoretische Grundkenntnisse über körperliche Schwächen, z.B. Haltungsschwächen, Fußschwächen, Koordinationsschwächen, Organleistungsschwächen · Funktionelles, kindgemäßes Muskeltraining mithilfe der in einer Sporthalle zur Verfügung stehenden Klein und Großgeräte, z.B. Krafttraining an Stationen, Bewegungs- und Erlebnislandschaft · Bewegte Schule · Soziales Lernen, z.B. Rauf und Rangelspiele · Wahrnehmung und Körpererfahrung, z.B. Schulung verschiedener Sinne · Entspannungsmethoden und Atmungsmethoden, z. B. Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Fantasiereise · Abwechslungsreiches aerobes Ausdauertraining, z.B. Geocaching, Nordic Walking, Langlauf, Wandern, Aqua-Jogging, Fahrtspiel · Ernährung und Ernährungsverhalten, z.B. gesundes Frühstück, Ernährungspyramide · Prävention und Rehabilitation durch Sport???extrapunkt??? · Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im Sport, z.B. Prävention und Rehabilitation durch Sport
* analysieren differenziert ihre Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen dem jeweils gewählten Sportlichen Handlungsfeld und der Umwelt und integrieren sportliche Aktivitäten in eine umweltorientierte Lebensgestaltung.
* erörtern den Beitrag des jeweils gewählten Sportlichen Handlungsfeldes zu einer sinnvollen, gesundheitsfördernden und -erhaltenden Freizeitgestaltung und bringen die vertieften Fähigkeiten und Fertigkeiten auch in ihr sportliches Freizeitverhalten ein.
==='''Lernbereich Trainings- und Bewegungslehre'''===