Änderungen

Werken

2.070 Byte hinzugefügt, 08:48, 15. Feb. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Das Fach Gestalten-Technik-Werken sensibilisiert die Studierenden für soziale, ökonomische, ökologische und politische Phänomene und Probleme der nachhaltigen Entwicklung und trägt dazu bei, deren wechselseitige Abhängigkeiten zu erkennen und Wertmaßstäbe für eigenes verantwortungsbewusstes Handeln in einer zukunftsfähigen Gesellschaft weiter zu entwickeln.
 
===Kompetenzstrukturmodell===
[[Datei:w-t-g6.jpg]][[Datei:w-t-g6b.jpg]]Rohentwurf Kompetenzstrukturmodell; Anpassung, wenn Kompetenzbegriffe final geklärt sind. (Wol)
===Prozessbezogene Kompetenzen===
* '''Reflektieren und bewerten<br />'''Die zukünftigen Fachlehrkräfte reflektieren und bewerten ihr eigenes Werkvorhaben, setzen sich mit handwerklich und industriell gefertigten Produkten unter besonderer Berücksichtigung der Funktion, der Verarbeitung und der formalen Gestaltung sowie den ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten auseinander. Aufgrund ihrer erlangten Kenntnisse über Verfahren, Werkzeuge und Maschinen sowie den damit verbundenen Entwicklungen in der Arbeitswelt und der industriellen Produktion erkennen die Studierenden den Wert von Material, handwerklicher Leistung und moderner Herstellungstechnologien. Dies bildet die Grundlage, das eigene praktische Handeln und Verantwortungsgefühl (z. B. bezüglich des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen oder dem sicherheitsbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit) zu entwickeln.
 
 
==Gegenstands- und Lernbereiche==
====Textile Faserstoffe (270 Std.)====
Die Studierenden erleben vielfältige textile Materialien sinnenhaft, analysieren diese im Hinblick auf Ausdruckgehalt sowie handwerkliche Möglichkeiten bzw. Grenzen und leiten Verwendungsmöglichkeiten ab. Die systematische Auseinandersetzung mit Fachtheorie und -praxis der Textilgestaltung ermöglicht das Erkennen grundlegender Zusammenhänge und steht damit im Dienst der Herstellung und Gestaltung von technisch-funktionalen und ästhetischen Objekten aus der und für die Lebenswirklichkeit.
 
* '''Faserstoff- und Warenkunde'''
 
: Herkunft, Gewinnung und Verarbeitung von textilen Faserstoffen
: Faserarten: Naturfasern (Zellulosefasern, Eiweißfasern), Chemiefasern, Mischfasern
: Handelsformen (Fasern, Garne/Zwirne, Webware, Maschenware, Geflechte, Verbundwaren)
: Materialeigenschaften (chemisch, physikalisch-technisch, bekleidungsphysiologisch, optisch) und Veredelungsverfahren
: Nutzungsbereiche und Verwendungsmöglichkeiten
: Pflege-, Erhaltungs- und Prüfverfahren Textilkennzeichnung
: Textilökologie (Human- und Produktions- und Entsorgungsökologie)<br /><br />
* '''Verfahren und Arbeitstechniken'''
 
: Messverfahren - Entwurfsverfahren (z.B. Skizze, Zeichnung, Modell)
: Fertigungsverfahren:
: - Fadenbildung (Spinnen, Zwirnen, Häkeln, Flechten)
: - Flächenbildung (Filzen, Halbweben/Weben/Perlenweben, Häkeln, Stricken, Binden/Wickeln/Flechten/Knoten)
: - Flächengliederung (Drucken/Schablonieren/Stoffmalen/Marmorieren, Färben, Applizieren, Sticken)
: - Flächenfügung (Handnähen, Maschinennähen, Patchen)<br /><br />
* '''Maschinen und Geräte, Hilfsmittel'''
 
: Aufbau, Funktionsweise, Einsatzbereiche (Nähmaschine, Bügeleisen/-automat, Schneidewerkzeuge, Nadeln, Webgeräte, Halte- und Spannvorrichtungen)<br /><br />
* '''Gestaltung'''
 
: Stilmittel (Farbe, Form, Material, Struktur)
: Komposition<br /><br />
* '''Sicherheits- und Gesundheitsbestimmungen'''
 
: Arbeitshaltung
: Handhabung von Geräten
: Umgang mit Chemikalien<br /><br />
==== ====
Lehrplanmacher
210
Bearbeitungen