1.934
Bearbeitungen
Änderungen
→Psychologie (90 Std.)
====Psychologie (90 Std.)====
* '''Einführung in das Fach Psychologie<span style="colorbr />'''Alltagspsychologie & wissenschaftliche Psychologie<br />Gegenstandsbereich, Methoden, Geschichte der Psychologie<br />Pädagogische Psychologie - wissenschaftliche Disziplin mit Praxisrelevanz<br />Aufgaben der Psychologie: #ff0000;"Beschreibung, Erklärung, Prognose, Intervention* '''Entwicklungspsychologie<br />'''Grundlagen (WolBegriff der Entwicklung, Faktoren der Entwicklung: Anmerkunggenetischer Aspekt, Selbststeuerung, Umweltaspekt)<br />Entwicklungsmodelle: Im Stil sollte hier vergleichbar IT kurz Konstruktivismus (->Piaget), emotionale Entwicklung n. Erikson<br />Anlage-Umwelt-Problematik in Bezug auf Begabung und knapp formuliert werdenIntelligenz* '''Entwicklungspsychologie des Kindes und Jugendalters im Hinblick auf die Aufgabenbereiche einer Fachlehrkraft<br />'''Kognitive Entwicklung (Akkommodation, Assimilation, Äquilibration, Denken, Intelligenz, Gedächtnis, Piaget)<br />Sozial-emotionale Entwicklung: Sozialverhalten; Aufwachsen in Medienwelten; Sozialverhalten; Identitätsentwicklung (Kindheit, Jugend, Pubertät); vgl. strukturierte Stichpunktsammlung. Entwicklungsaufgaben, Havighurst; (Bausteine für Klausurthemen)<br /span>Entwicklungsdynamik
# Pädgogische Psychologie 3.1 Grundlagen des Lernprozesses (20 ZE) * Neurobiologie und Neuropsycholgie (3 ZE)* Wahrnehmung (2 ZE)* Gedächtnismodelle (3 ZE)* '''<span style="color: #000000;"><s>Lernpsychologie</s> <span style="color: #ff0000;">Lerntheorien</span></span><br />'''<span style="color: #ff0000;">Behaviorismus, z(Lernen durch Einsicht ?) (12 ZE) 3. B2. <br /></span><span style="color: #ff0000;">ModelllernenMotivationale und emotionale Bedingungen des Lernens (16 ZE) * Grundlegende Motivationsmodelle (Erwartungswert-Theorie, z. B. ImitationslernenTriebtheorie, NachahmungslernenDeci-Ryan, ... (z. B. BanduraRubikon-Modell,...Bedürfnispyramide nach Maslow)<br />Konstruktivismus* Motivationale Einflussfaktoren: Neugier, Interesse, Angst, z. B. DeweyLernfreude,Flow (insg.10 ZE)* Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit (4 ZE)* Lern- und Leistungsmotivation (2 ZE) 3..3 Aspekte des Lehrens und Lernens (27 ZE) <br /></spandiv>{||-||* '''<s>Lernpsychologie</s> Wissenserwerb und Begriffsbildung ||<span div style="color'text-align: #ff0000center;"'>Gedächtnis4<br /div>|-||* Lernstrategien und Einbezug metakognitiver Funktionen) ||</span>'''<span div style="color'text-align: #ff0000center;"'>Biologische3</spandiv> |-||* Problemlösen unter Einbezug der Kreativität; (Lernen durch Einsicht); ||<span div style="color'text-align: #ff0000center;"'>Grundlagen3</spandiv>|-||* Behalten & Vergessen (Tiefenverarbeitung, 3-Wege-Modell, Decodieren, Encodieren, Konsolidieren, Lern- und Behaltenskurve, Lernhemmungen, Interferenzhemmung; ||<span div style="color'text-align: #ff0000center;"'>5<br data-attributes="%20/" data-mce-fragment="1" /div>Speichermodelle<br data|-attributes="%20/" data||* Gestalten von Lernarrangements; (QV zur Pädagogik mit Schulleben, Lernumgebungen, Angebots-mceNutzen-fragment="1" /></span>Modell nach Helmke) ||<span div style="color'text-align: #ff0000center;"'>Verarbeitungsprozesse4</spandiv>'''|-||* Lern- und Leistungsschwierigkeiten: Überblick über Störungsbilder, Diagnose und Intervention bei Legasthenie, Autismus, Dyskalkulie, ADHS, Traumata; ||<span div style="color'text-align: #ff0000center;"'>5<br /div></span|-||* Beobachtung und Einschätzung von Schülerverhalten: Schulangst, Aggression, Gewalt, Konzentration, Beobachtung, Beurteilung, Bewertung, Formen der Beobachtung & Schwierigkeiten (->'''s.w.u.) ||* <strong div style="font'text-sizealign: 0.939emcenter;"'>Persönlichkeitspsychologie3<br /div>|-|||||}</strongdiv>Kognitive 3.4 Lernen im sozialen Kontext (Klassenmanagement, soziale Interaktion, emotionale und motivationale Bedingungsfaktoren schulischen LehrensL-S- und Lernens werden analysiert und reflektiert.* '''Entwicklungspsychologie<br />'''Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Entwicklungsprozesse in schulisch relevanten Bereichen und erwerben Kenntnisse in die SS-Interaktion als QV für die entwicklungsbedingt zugrunde liegenden Faktoren.Pädagogik) * '''Sozialpsychologie<br />'''Die Studierenden erhalten Einblick in die zugrunde liegenden Strukturensoziale Einstellungen, soziale Kognitionen, Prozesse und Problembereiche sozialer Interaktion und Kommunikation im Kontext von Erziehung und Unterricht.subjektive Theorien; (3 ZE)* '''Pädagogisch- psychologische Diagnostik<br />'''Beobachtung soziale Konflikte und Beurteilung von Lern- und Sozialverhalten stellen zentrale Aspekte dar und dienen der Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnnen und Schülern. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutzen die Studierenden in ihrer pädagosch-psychologischen Unterrichtsarbeit.Konfliktbewältigung (3 ZE)* '''Medienpädagogisch-psychologische Aspekte<br />'''Die Studierenden analysieren und reflektieren den Einfluss der Medien auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler Auffälligkeiten im emotionalen, kognitiven und motivationalen Bereich und erkennen daraus positive und negative Auswirkungen.Sozialverhalten
====Schulpraxis an GS, MS, RS, FöS (360* + 360 Std.)====