Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vielen herzlichen Dank den Kolleginnen und Kollegen, die in so unendlich vielen Stunden sich aufopferungsvoll der Ausbildung und über Ihre Dienstzeit hinaus auch diesen Lehrplan gewidmet haben.

 Unentgeltlich ringen sie täglich uneigennützig mit den besten Lösungen für unsere zukünftigen Fachlehrerinnen und Fachlehrer, um fachliche, menschliche und pädagogische Aspekte in einen sinnstiftenden Lernprozess bildungswirksam werden zu lassen.

 Jedem eine Leistungsstufe, Freibier und ein Jahr Pause. Ich zumindest danke allen sehr!


 Die Ausbildung am Staatsinstitut ist, da sie die einzelnen Ausbildungsstätten und deren Anforderungen differenzieren, harmonisieren und qualifizieren muss, gekennzeichnet durch

  • Flexibilisierung
    Die Stundentafel der einzelnen Ausbildungsjahre können, innerhalb der in der Ausbildungsübersicht aufgezeigten Gesamtstundenzahl, angepasst werden.
  • Modularisierung
    Inhalte müssen curricular geordnet sein, um  die verbindlichen Module des Fachlehrplanes aufzeigen.
  • Profilbildung
    Die einzelnen Abteiligen gestalten in gegenseitiger Abspache ein, der Gegebenheiten vor Ort und den Fächern gemäßen, Profil.


Die  Ausbildungsinhalte orientieren sich dabei nicht an einer jahrgangsfixierten Stundentafel, sondern können unter Berücksichtigung von standortspezifischen Gegebenheiten – wie etwa 2- bzw. 4-jährige Ausbildung – den Rahmenbedingungen der jeweiligen Abteilungen zeitlich angepasst werden.

Präambel

Am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern erhalten die Studierenden an den jeweiligen Abteilungen die fachliche und pädagogische Ausbildung, um an allgemeinbildenden Schulen zu unterrichten.

Die kompetenzorientierte Ausbildung folgt einem umfassenden Bildungsbegriff, der sich unter anderem den Konzepten und Ideen der ästhetischen, der kulturellen, der technischen, der digitalen Bildung und der Medienbildung unter Einbeziehung aktueller und zukünftiger Herausforderungen verpflichtet sieht.

Zukünftige Lehrkräfte an bayerischen Schulen werden so befähigt zukünftige Aufgaben als fachlich wie pädagogisch fundierte und innovative Lehrkräfte im Rahmen unseres verfassungsgemäßen, demokratischen Auftrags zu erfüllen.

Die einzelnen Ausbildungsstätten orientieren sich dabei an den jeweiligen schulisch geforderten Fachinhalten und schaffen dabei Grundlagen,  um im beruflichen Feld als Fachlehrkraft sich weiterbilden zu können.

Durch Fachlehrpläne werden Lernbereiche festgelegt. In diesen werden gemeinsam mit den Studierenden erziehungswissenschaftliche, didaktische und medienpädagogische Aspekte eng mit unterrichtspraktischen Erfahrungen verbunden. Dies unterstützt den Entwicklungsprozess der Studierenden hin zu einer mündigen- und pädagogisch verantwortlich handelnden Lehrerpersönlichkeit.

Geltungsbereich

TextTextText


Inkrafttreten

TextTextText